Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Euphonia violacea’

Im Jahr 2015 nahm ich an der Brasilienexkursion teil. Seit dem 25. September befinde ich mich auf der Fazenda Almada nahe Ilhéus im Bundesstaat Bahia. Bis zum Jahresende werde ich hier mit Goldkopflöwenaffen (Leontopithecus chrysomelas) arbeiten, welche in den letzten Jahren auch im Rahmen der Brasilienexkursion aufgesucht wurden.

Bericht 1: Erforschung der Goldkopflöwenaffen in Cabruca

Bericht 2: Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817 und 2017

Bericht 3: Meine Arbeit mit den Goldkopflöwenäffchen

Bericht 4: Wanderungen in der Umgebung der Fazenda Almada

Bericht 5:_Das AMAP

Bericht 6: Ein Rückblick

Der Affenexperte Jiomario ‚Bila‘ dos Santos Souza (Video) führte die Exkursion 2015 und 2016 zu den Goldkopflöwenäffchen.

AMAP – Almada Mata Atlântica Project ist  die Organisation, die mir die Arbeit ermöglicht und hier Aufforstungsprojekte betreibt sowie Flächen zum Schutz aufkauft.

Es gab schon vor 2017 mehrmals Tübinger Kontakte zu den Goldkopflöwenäffchen:

Exkursion 2015

Exkursion 2016

Praktikum von Karen Bussmann 2016

Read Full Post »

Die Biodiversität von Serra Bonita zeigt sich bereits um die Unterkünfte herum. So kann man bereits auf der Terrasse  bei einer Tasse  Kaffee, während auf den Sonnenaufgang gewartet wird,
Fledermäuse beim Zuckerwasser trinken beobachten,  welche durch die Kolibris bei den ersten Sonnenstrahlen abgelöst werden. Hier werden an bestimmten Ecken Vögel mit Bananen angelockt, so dass sich in ihrem Federkleid das ganze Spektrum an Farben betrachten lässt. Auf dem Weg zur Mädchenunterkunft kann man mit wenig Glück eine teller-große Vogelspinne entdecken und Tukane am Wegesrand beobachten.  Am Eingangsbereich der Mädchenunterkunft lebt der Papagei Lora, der öfter mal ein Liedchen trällert und es tummeln sich Prachtbienen, Wespen,
Schmetterlinge und Kolibris an den Blumenbüschen. Zu hören und zu sehen sind auch Specht und Singvögel, welche Zikaden und Libellen im Flug fangen. Mit viel Glück wird man durch den Gründer Vitor auf Kapuzineraffen im Wald aufmerksam gemacht, welchen man in den Dschungel  hinterher pirscht um sie beim Jack-Frucht essen zu beobachten. Nach Sonnenuntergang lassen sich bei der Jungsunterkunft Motten, die vom Licht angelockt werden, beobachten und mit sehr viel Glück zeigt sich auch die Bothrops im Gebüsch. Hier wurde auch ein Beuteltier im Badezimmer entdeckt.

FB_IMG_1459610065533_LauraWarmuth

Papagei Lora (Amazona rhodocorytha)

FB_IMG_1459610072532_LauraWarmuth

Papagei Lora (Amazona rhodocorytha)

FB_IMG_1459610062243_LauraWarmuth

Vogelspinne

FB_IMG_1459610095004_HeleneEckstein

Tangara seledon

FB_IMG_1459610103933_HeleneEckstein

Pyrrhura frontalis

FB_IMG_1459610107470_HeleneEckstein

Chlorophanes spiza

FB_IMG_1459610111446_HeleneEckstein

Piculus flavigula

FB_IMG_1459610124728_HeleneEckstein

Euphonia violacea

FB_IMG_1459610127899_HeleneEckstein

Thalunaria glaucopis

FB_IMG_1459610131140_HeleneEckstein

Monodelphis americana

FB_IMG_1459610114554_HeleneEckstein

Sapajus xanthosternos

FB_IMG_1459771671247_a

Bothrops spec.

FB_IMG_1459610085297_LauraWarmuth FB_IMG_1459610076468_LauraWarmuth FB_IMG_1459610121304_HeleneEckstein FB_IMG_1459610100612_HeleneEckstein FB_IMG_1459610081573_LauraWarmuth FB_IMG_1459610088488_LauraWarmuth FB_IMG_1459610091696_LauraWarmuth FB_IMG_1459610117910_HeleneEckstein

Text und Fotos: Helene E., Laura W.

Dank für Nachbestimmungen an Nils K.!

Read Full Post »