Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 27. Februar 2017

p1120093_mkoltzenburg p1110830_mkoltzenburg_a img_0939_mkoltzenburg_a img_0623_mkoltzenburg_a img_0493_mkoltzenburg_a img_0366_mkoltzenburg

img_0424_mkoltzenburg img_1303_mkoltzenburg_a

Leider nicht selbst beobachtet oder gefilmt: Auseinandersetzung eines Großen Ameisenbären mit einem Jaguar (Dank für den Hinweis an Jannik Beninde!)-

Read Full Post »

img_0292_mkoltzenburg_a img_0321_mkoltzenburg_a img_0340_mkoltzenburg_a img_0401_mkoltzenburg_a img_0413_mkoltzenburg_a img_0486_mkoltzenburg_a img_0909_mkoltzenburg_a img_0947_mkoltzenburg_a img_1181_mkoltzenburg_a img_1194_mkoltzenburg_a img_1265_mkoltzenburg_a img_1282_mkoltzenburg_a img_1333_mkoltzenburg_a img_1475_mkoltzenburg_a img_1531_mkoltzenburg_a img_1586_mkoltzenburg_a p1120101_mkoltzenburg

Read Full Post »

Nahe des zweiten Camps stießen wir auf eine umgestürzte Palme, deren Hohlraum von afrikanisierten Hongbienen, vulgo Killerbienen, bewohnt war. Für den Pantaneiros gibt es da keine Frage: Honig ernten. Und das bei afrikanisierten Bienen? Und die vorgeschriebene Sicherheitskleidung? Alles erfüllt, alles klar. Barfuß, kurze Hose, T-Shirt, keine Handschuhe, nichts Überflüssiges. An der Palme angekommen, wird etwas Rauch aus trockenen Palmblättern gemacht, dann der Stamm mit blanken Händen angepackt, die Zahl der Honigbienen in der Luft steigt an, der Brummpegel auch. Pedro mitten drin, noch ein Stück Stamm weg, bis dann die ernüchternde Nachricht erfolgt: Die Waben sind leer. Deshalb haben sich die Bienen wohl auch nur wenig gewehrt. Aber mutig waren wir schon. So grüßen wir in Tübingen den Imker Oeli.

dsc04509-rr dsc04510-rr dsc04515-rr img_4471-rr

Read Full Post »