Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 30. März 2019

Erste Araukarien auf dem Weg nach Pró Mata

Milvago chimachima (Gelbkopf- Karakara)

Einer der drei im Araukarienwald vorkommenden Geierfalken.

Besuch auf Pró-Mata

Am Samstag suchte uns Dr. Thomas Schmitt, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Rio Grande do Sul und Santa Catarina, auf der Forschungsstation auf Pró-Mata auf. Er war von Dr. Rainer Radtke eingeladen worden, nachdem er 2018 nach Porto Alegre kam und sich über die Tübinger Aktivitäten im Araukarienwald ein Bild machen wollte.

Bei den abendlichen Seminaren erläuterte Dr. Schmitt die Aufgaben und Struktur des Auswärtigen Amtes und die eines Generalkonsuls.

Auf einer Versuchsfläche brachten der Generalkonsul und die Tübinger Studierenden erfolgreich Araukariensetzlinge aus.

Abendfüllender Vortrag über Araukarien von Dr. Glauco Schüssler, Verwalter von Pró-Mata seit November 2018. Als Bachelorstudent der PUCRS kam er erstmals nach Pró-Mata als Tübingen hier das Araukarienwald-Projekt im SHIFT-Programm durchführte. Danach war er als Masterstudent der UFRGS und zuletzt als Doktorand über die UFSC, Florinanópolis, ebenfalls regelmäßig im Schutzgebiet.

Für alle, die schon Araukarien im Radtke-Hain gepflanzt haben: Es geht voran und zwar gut! Rückschläge wie das Einfallen verwilderter europäischer Wildschweine nach der Pflanzung 2018 und ihrer Zerstörung werden kompensiert.

Read Full Post »

In Ilhéus machten wir vor unserer Abreise noch einen Abstecher auf den Markt.

Unvorstellbare Mengen an Obst warten hier auf hungrige Marktbesucher.

Zitrusfrüchte werden hier noch von Hand sortiert.

Dieser Stand gehört Jesus.

Im Markt wird neben Obst auch Fisch gehandelt.

Die Arbeit als Marktbestücker ist sehr erschöpfend.

Viele neue Eindrücke auf allen Sinnesebenen begleiteten uns auf unserer weiteren Reise. Der Markt war eine tolle Erfahrung, um einen Einblick ist das normale Leben der Menschen in Ilhéus zu gewinnen. Besonders interessant war für uns zu sehen, was die lokalen Händler hier anbieten.

Read Full Post »

Überfahrt von Camamu nach Barra Grande und zum Rotalgenriff in Taipu de Fora.

Vorträge zu Mangroven und Riffbildung im angemessenen Ambiente.

Ein einzelner Fischer im Mangrovenbereich.

Text folgt.

Read Full Post »