Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Bodenprofil’

Nachdem wir uns auf unserer Wanderung mit der Verteilung von Araukarienwald und Mata Atlântica in Abhängigkeit vom Mikroklima am Hang beschäftigt haben, ging es die vergangenen Tage wieder um die Ausbreitung des Araukarienwalds auf der Hochfläche.

Wir untersuchten die kleinräumigen Veränderungen der Bodeneigenschaften: Wie tiefgründig ist der Boden? Wieviel Humus gibt es? Wie feucht ist der Boden? Dazu führten wir auf einer Fläche von 2 ha 50 Bodenbohrungen und 45 Vegetationsaufnahmen durch – ein Haufen Arbeit!

Nun können wir die Vegetations- und Bodendaten miteinander vergleichen um Zusammenhänge zwischen der Bodenbeschaffenheit und dem Sukzessionsstadium (Ist es noch Wiese, Buschland oder schon Wald?) zu finden. Dies könnte Hinweise darauf liefern, warum sich der Araukarienwald noch nicht weiter ausgebreitet hat.

Und für diejenigen, die sich immernoch fragen, wie man ohne Murren auch am Osterwochenende arbeiten kann, ist das folgende Photo gedacht. Wenn man von seinem Arbeitsplatz aus, mit müden Füßen und vom Graben etwas schmerzenden Armen einen solchen Ausblick genießen kann, dazu noch als Teil in einer genialen Exkursionsgruppe, dann sind Wochentage nur noch Schall und Rauch.

Nach getaner Arbeit sagenhafter Ausblick auf die Mata Atlântica.

Read Full Post »