Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 11. März 2016

Nach unseren Aufenthalten am  Rio Cristalino, im Pantanal und in Bonito, erreichten wir das Kloster Caraça.
Hier war es uns Exkursionsteilnehmern erlaubt, auf eigene Faust Flora und Fauna zu erkunden. Aufgrund der guten Wegbeschreibung und Beschilderung war die Gefahr sich zu verlaufen vertretbar. Für BotanikerInnen macht die Gegend um das Kloster besonders interessant, dass sich hier der atlantische Regenwald mit dem Cerrado mischt. Offenes Gelände wechselt sich also mit dichtem Regenwald ab. Nun endlich konnten Botanikinteressierte einen langsameren Schritt anschlagen und die sprintenden Zoologen ziehen lassen. Auch hatten wir die Gelegenheit die über den Tag geschossenen Bilder von dem zu der Gruppe dazu gestossenen Biologen Lucas auswerten zu lassen.

DSC_1151 Cambessedesia hilariana Melastomataceae_MarkusRauscher

Cambessedesia hilariana, Melastomataceae

DSC_1158 Microlicia spec. Melastomataceae_MarkusRauscher

Microlicia spec., Melastomataceae

DSC_1187 Peixotoa spec. Malphigiaceae_MarkusRauscher

Peixotoa spec., Malphigiaceae

DSC_1199 Tibouchina spec. Melastomataceae_MarkusRauscher

Tibouchina spec., Melastomataceae

DSC_1203 Vriesea spec. Bromeliaceae_MarkusRauscher

Vriesea spec., Bromeliaceae

DSC_1212 Alsophila setosa Cyatheaceae_MarkusRauscher

Alsophila setosa, Cyatheaceae

DSC_1230 Geonoma schottiana Arecaceae_MarkusRauscher

Geonoma schottiana, Arecaceae

DSC_1232 Pelexia spec. Orchidaceae_MarkusRauscher

Pelexia spec., Orchidaceae

DSC_0007 Eduandrea spec. Bromeliaceae_MarkusRauscher

Eduandrea spec., Bromeliaceae

DSC_0020 Tibouchina spec. Melastomataceae_MarkusRauscher

Tibouchina spec., Melastomataceae

DSC_0029 Begonia spec. Begoniaceae_MarkusRauscher

Begonia spec., Begoniaceae

DSC_0048 Detail Farn, Sporen_MarkusRauscher

Detail Farn, Sporangien

DSC_0057 Actinocephalus spec. Eriocaulaceae_MarkusRauscher

Actinocephalus spec., Eriocaulaceae

DSC_0063 Vochysia spec. Vochysiaceae_MarkusRauscher

Vochysia spec., Vochysiaceae

DSC_0090 Orchidaceae_MarkusRauscher

Orchidaceae

DSC_0093_bea Bifrenaria aureo fulva Orchidaceae_MarkusRauscher

Bifrenaria aureofulva, Orchidaceae

DSC_0105 Achmea cf. lamarchii Bromeliaceae_MarkusRauscher

Aechmea cf lamarchei, Bromeliaceae

DSC_0138 Vellozia apferala var. filiformis Velloziaceae_MarkusRauscher

Vellozia asperula var. filiformis, Velloziaceae

DSC_0142 Lavoisiera spec. Melastomataceae_MarkusRauscher

Lavoisiera spec., Melastomataceae

DSC_0160 Stachytarpheta glabra Verbenaceae_MarkusRauscher

Stachytarpheta glabra, Verbenaceae

DSC_0176 Pseudolaelia irwiniana Orchidaceae_MarkusRauscher

Pseudolaelia irwiniana, Orchidaceae

DSC_0183 Chamaecrista spec. Fabaceae_MarkusRauscher

Chamaecrista spec., Fabaceae

DSC_0185 Philodendron spec. Araceae_MarkusRauscher

Philodendron spec., Araceae

DSC_0187 Oncidium warmingii Orchidaceae_MarkusRauscher

Oncidium warmingii, Orchidaceae

DSC_0207 Aristolochia smilacina Aristolochiaceae_MarkusRauscher

Aristolochia smilacina, Aristolochiaceae

DSC_0225 Aristolochia gigantea Aristolochiaceae_MarkusRauscher

Aristolochia gigantea, Aristolochiaceae

DSC_0212 Anthurium spec. Araceae_MarkusRauscher

Anthurium spec., Araceae

DSC_0214 Pleopeltis minarum Polypodiaceae_MarkusRauscher

Pleopeltis minarum, Polypodiaceae

Nach vier Nächten verließen wir das Kloster Caraca. Per Kleinbus kamen wir nach etwa 8 stündiger Fahrt in Ipanema, MG an. Hier besuchten wir an den zwei darauffolgenden Tagen das Schutzgebiet Feliciano Miguel Abdala, mit einem intakten Areal Atlantischen Regenwaldes.

DSC_0283 Catasetum hookeri Orchidaceae_MarkusRauscher

Catasetum hookeri, Orchidaceae

DSC_0345 Carpotroche brasiliensis Flacourtiaceae_MarkusRauscher

Carpotroche brasiliensis, Flacourtiaceae

DSC_0353 Erytrochiton brasiliense Rutaceae_MarkusRauscher

Erytrochiton brasiliense, Rutaceae

DSC_0378 Lecythis pisonis Frucht Lecythidaceae_MarkusRauscher

Lecythis pisonis, Frucht, Lecythidaceae

DSC_0279 Acanthaceae_MarkusRauscher

Acanthaceae

Markus R.

Read Full Post »

Obwohl es dieses Jahr nahezu keine Moskitos am Rio Cristalino und im Pantanal gab, wurden manche doch bevorzugt gestochen.

DSC03725-RR DSC03726-RR DSC03780-RR

Read Full Post »

Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied war einer der großen Forschungsreisenden des 19. Jahrhunderts. Bei SWR2 Wissen ist ein Beitrag über ihn zu hören.

SWR Fernsehen – Expedition in die Heimat: Unterwegs am Rhein zwischen Koblenz und Remagen
1.4., 10:15, Minute 05:02 – 09:57 mit Bezug zur Tübinger Brasilienexkursion 2015 und auch hier.

Read Full Post »

Im tropischen Regenwald am Rio Cristalino begann die Exkursion mit einer Vielfalt an Wuchsformen, -größen und -ausprägungen. Das von Susanne Sourell und D. Jean Lodge im Dezember 2015 veröffentlichte Werk über die Pilzvorkommen im RPPN am Rio Cristalino half bei der Vorbereitung und der Orientierung in der dargebotenen Diversität.

Bereits auf Mushroom-Observer bestimmt und in der Größe durchaus verschieden sind folgende Vertreter aus der der Ordnung der Stielporlingsartigen (Polyporales) und der darunter fallenden Gattung der Zinnoberschwämme (Pycnoporus):

Up_CS_SerraTrail_CJL_MT_Brasil

Polyporales sensu lato

Up_Pycnoporus sanguineus (L.) CS_CJL_MT_Brazil

Pycnoporus sanguineus (L.)

Im Pantanal erwartete uns auch ein Vertreter der Gattung Psilocybe (Fr.) wie für diese typisch auf einem großen Fladen der im Pantanal sehr verbreiteten Nelore-Rinder:

LowerSide_Pantanal_MS_Brasil_CS

Psilocybe cubensis (Earle) Singer

Side_Pantanal_MS_Brasil_CS

Am Wegesrand zur Buraco das Araras in Bonito trafen wir auf ein Exemplar der Gattung der Riesenschirmlinge Macrolepiota (Singer), zu der auch der in Deutschland verbreitete Gemeine Riesenschirmling (Parasolpilz) gehört:

UpperSide_Buraco das Araras_Brasil_CS

Wir sehen, die fröhlichen Fungi sind unsere steten Wegbegleiter und sorgen für anhaltende Freude unter den pilzbegeisterten Exkursionsteilnehmer_innen.
Danke Suse!

Clara S.

 

Diesjährige Fundlokalitäten bei Mushroom-Observer (dann: Funde an diesem Ort):

Cristalino Jungle Lodge, Alta Floresta, Mato Grosso, Brazil

Pantanal, Fazenda Caceres, Mato Grosso do Sul, Brazil

RPPN Buraco das Araras, Mato Grosso do Sul, Brazil

RPPN Caraça, Minas Gerais, Brazil

RPPN Feliciano Miguel Abdala, Caratinga, Minas Gerais, Brazil

Rio de Janeiro, Jardim Botanico, Rio de Janeiro, Brazil

 

Read Full Post »